Privat
Malbücher für Erwachsene
Wer erinnert sich nicht gerne daran. Als er klein war und sein allererstes Malbuch geschenkt bekommen hat. Man konnte als Kind nicht genug davon bekommen, Häuser, Bäume oder Menschen auszumalen und mit frohen Farben zu füllen. Was Kindern Spaß macht, bringt Erwachsenen genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr Freude, wie einige Umfragen jetzt herausgefunden haben. So stehen Malbücher für Erwachsene ganz oben auf den Bestellerlisten der Kunden.
Warum Malbücher bei Erwachsenen so beliebt sind
Malen für Erwachsene: Ein Trend aus Schottland
So ganz neu sind Malbücher für Erwachsene in europäischen Breitengraden gar nicht. Dieser inzwischen auch in Deutschland sehr beliebte Trend ist auf eine schottische Designerin zurückzuführen, die es mit ihren Malbüchern in sämtliche Bestsellerlisten geschafft hat.
Zu den besonders beliebten Motiven zählen übrigens Mandalas. Hier handelt es sich um Bilder, die die Struktur eines Kreises aufweisen. Hierin sehen Mediziner nicht nur eine beruhigende Wirkung, sondern sogar die Möglichkeit, dass der Malende sich und sein Handeln zentriert und aus einer anderen, gar angstfreien Perspektive betrachtet. Neben Mandalas sind auch weniger konkrete Bilder zum Ausmalen sehr beliebt. Dabei geht es wirklich um fantasievolle Werke, nämlich um gemalte Muster. Der Malende findet Formen vor, in welche er Kringel, Linien oder Punkte malt. Am Ende wird daraus ein eigenes, aber durchaus interessantes Bild. Der Vorteil an Malbüchern für Erwachsene ist, dass sie besonders vielfältig sind. Währenddessen sich Kinder auch mit einer kleineren Zahl an zu malenden Motiven zufrieden geben, braucht es bei Erwachsenen oftmals andere Bilder, die die Fantasie anregen. Die Vielfältigkeit von „erwachsenen“ Malbüchern kann auf all diese Bedürfnisse eingehen. Tipps und Hilfe zu Fragen rund um das Malbuch für Erwachsene finden Sie auf www.malbuch-erwachsene.net
Malbücher für Erwachsene: Eine Alternative zum Yoga?
Auch Yoga sagt man die Eigenschaft nach, dass es entspannt, aber trotzdem die Konzentration fördert. Daher fragen sich viele, ob das Malen jetzt als Alternative dazu gesehen werden kann. Darüber streiten sich die Experten natürlich. Was die mentale Ebene angeht, so kann Malbücher fürn Erwachsene jedoch eine ebenso positive Wirkung nachgesagt werden. Die Konzentration wird beim Malen genauso gefördert, wie die Entspannung von Körper und Seele. In dieser Hinsicht steht das Malen den fernöstlichen Entspannungsübungen in nichts nach. Allerdings fehlt die Bewegungskomponente, die kann das Malen nicht ganz erfüllen. Das soll die positive Wirkung aber nicht schmälern. So sorgt das Malen bei vielen erwachsenen, die es jetzt bereits regelmäßig tun, für Entspannung, Ausgeglichenheit und Ruhe. Malende Erwachsene wurden gefragt, warum sie malen und was es ihnen gibt. Nahezu jeder der Befragten antwortete, dass es Spaß macht, die Nerven beruhigt, die Konzentration stärkt, aber auch zu neuen Dingen motiviert. Auch Eltern berichten darüber, dass es viel Freude bringt, diese Freizeitbeschäftigung mit ihren Kindern zu teilen. So bringen Malbücher für Erwachsene etwas Ruhe und Erholung in einen gesellschaftlichen Alltag, der viel Stress mit sich bringt und hohe Anforderungen an jeden Einzelnen stellt.
Männer brauchen Projekte.
Wer kein Hobby hat sucht sich eins. Getreu diesem Motto, kam letzten Jahr ein neues Gefährt in die Garage.
Nach kurzem Check und Testlauf, habe ich die Entscheidung getroffen: Komplett-Restauration. Zu viele Sachen verrostet und fertig.
Der Anfang ist gemacht, der Rahmen wurde gestrahlt und mit Rostschutz gespritzt.
Glücklicherweise habe ich kein Ziel, wann das gute Stück fertig sein soll.
Cabrio Saison ist eröffnet
Heute war es soweit, das Cabrio wurde aus der Halle geholt. Das Wetter war natürlich noch nicht so gut dass man offen fahren konnte. Was nicht ist kann ja noch werden.
Gute Betten zum gut schlafen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir Hauke‘s Zimmer umgebaut. „Alte Schränke“ raus, Auslegware raus und Laminat und eine neue Schrankkombination rein. Das gleiche Spiel nach etwas hin und her dann mit Fiete’s Zimmer in den Winterferien. In diesem Atemzug war auch Fietes knarrendes Bett ein Thema. Mit Kinderbetten haben wir ja schon einiges durch. Erst ganz klar das flexible Babybett, dann haben wir ein hochwertiges Holzbett gekauft, was man zu einem Hochbett umbauen kann. Dann kriegte der Kleine das Babybett, danach ein Feuerwehrbett, was doch sehr minderwertig war. Dann wollte der Kleine ein Hochbett, wieder umgebaut. Fiete erhielt ein kombiniertes Holzbett mit einem Gästebett was man herausziehen könnte. Wie sich aber nach einiger Zeit herausstellte, knarrte das Bett. Das Kind konnte natürlich wegen dem knarren nicht schlafen.
Beim auseinander bauen habe ich schon gesehen, das einige Latten des Lattenrostes gebrochen waren und das Grundgestell an sich auch irgendwie wackelig war. Eigentlich war ich kurz davor ein neues zu kaufen und wir haben schon wieder nach einem gesucht. Aber letztendlich habe ich es aber doch verstärkt und umgebaut. Jetzt knarrt es nicht mehr.
Das Kinderbett von Fiete, was Hauke irgendwann gekriegt hat, hält immer noch ohne Mucken, das ist der Unterschied. Qualität zahlt sich halt aus. Man kann es zum Hochbett umbauen, es hatte einen Rausfallschutz und da sind die Kinder rüber getobt, das hat schon alles ausgehalten.
Resümee: Bei Kauf eines Kinderbettes sollte man deutlich auf Qualität achten, die müssen einiges aushalten. Gerade bei kleinen Kinder ist der Rausfallschutz wichtig. Das Bett muss umbaubar sein um den jeweiligen Ansprüchen genügen zu können. Vor allem muss es was taugen, wenn die Kinder darauf hüpfen und toben. Man sollte natürlich nicht außer Acht lassen, das man sich als Elternteil auch mal zum Kind ins Bett legt. Meiner Meinung nach sollten man auch ein klassisches Holzdesign wählen, nicht das man nach 1 Jahr das „Prinzessinnenbett“ gegen ein „Pferdebett“ tauschen muss. Das Kinderbett was Hauke jetzt hat ist von allnatura.