100.000ter Besucher
Mist heute Nacht oder gestern Abend war es wohl soweit unser 100.000ter Besucher war auf dem Blog. Find ich eigentlich nicht schlecht. Glückwünsche und Blumen können per Kommentar oder im Gästebuch abgegeben werden.
Mist heute Nacht oder gestern Abend war es wohl soweit unser 100.000ter Besucher war auf dem Blog. Find ich eigentlich nicht schlecht. Glückwünsche und Blumen können per Kommentar oder im Gästebuch abgegeben werden.
Wir sind zu dick, also nicht wir, also die Deutschen. Das ist die Meldung von Herr Seehofer die heute die die Nachrichten geistert. Tatsächlich:
In der Bundesrepublik sind etwa zwei Drittel der Erwachsenen zu dick. Die früheren EU-Spitzenreiter der Dicken-Statistik hat Deutschland überholt. ………Verbraucherschutzminister Horst Seehofer will der Bundesregierung Eckpunkte zur Förderung von ausgewogener Ernährung und mehr Bewegung vorstellen.
Gut wir Deutschen, wohllen halt bei allen Erster sein. Eigentlich brauchte ich dazu keinen Herrn Seehofer, das erkenne ich jeden morgen im Spiegel und habe deswegen auch schon die Aktion Ballermannfigur gestartet.
Gut, aber was nun tun Herr Seehofer? Es gibt diverse Studien das Armut krank macht, gerade bezogen auf Ernährung, also Jobs schaffen, und das ist nicht ihr Resort Herr Minister. 😉
Als Verbraucherschützer könnte er sich aber darum kümmern, das es weniger Werbung zum Beispiel im Fernsehen für Bier, Süssigkeiten und Chips gäbe. Oder schützen Sie uns vor dem Eismann im Kino, neben seiner nervenden Art verkauft er auch noch ungesunde Sachen.
Eigentlich nur lustig, was hätte der Dicke von damals bloss dazu gesagt?
Absender Rechtabteilung
Betreff Widerruf der Genehmigung zur Speicherung meiner Daten fuer gewerbliche Zwecke
Unverlangte Werbe-E-Mails an meine Adresse info@xxxxxxx.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 12.4.2007, 13:43 Uhr erhielt ich unverlangte Werbe-E-Mails Ihrer
Webseite www.familie-gutteck.de auf meinen beruflich genutzten
E-Mail-Account.Ich habe bislang keinerlei Kontakt zu Ihrem Unternehmen gehabt oder die
Zusendung derartiger Mails in irgendeiner Art und Weise angefordert.
Insbesondere habe ich mich nicht in eine irgendwie geartete Mailingliste
eingetragen um derartige Informationen zu erhalten. Die Beweislast fuer eine
solche Eintragung liegt nach der Rechtsprechung ohnehin auf Ihren Seiten.
Wie Ihnen sicher bekannt ist, stellt die Werbung mittels E-Mail eine
unzulaessige und unterlassungsfaehige Belaestigung im Sinne von Paragraph
823, 1004 BGB dar, da sie die Aufmerksamkeit des Betroffenen ueber Gebuehren
hinaus in Anspruch nimmt und zu einer unzumutbaren Belastung des Privat- und
Arbeitsbereichs fuehrt. Bei dem Versand auf beruflich genutzten
Mail-Accounts liegt zudem ein zielgerichteter Eingriff in den eingerichteten
und ausgeuebten Gewerbebetrieb gemaess Paragraph 823 Abs. 1 BGB vor.
Dies ergibt sich bereits aus der bislang bestehenden Rechtsprechung und ist
seit der juengsten Aenderung der TKV und der EU-Richtlinie ueber die
Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphaere in der
elektronischen Kommunikation auch geltendes Recht in Deutschland. Selbst
wenn Sie die fraglichen Werbe-E-Mails nicht selbst geschrieben haben, so
haften Sie als Verantwortlicher fuer die geworbene Seite in jedem Fall als
mittelbarer Stoerer.
Wat hab ich angerichtet? 😉
Ein kleiner Blick in die Statistiken des Blogs brachten ein großer Oho bei mir. Mensch die letzten Tage im Schnitt 300 – 600 Besucher am Tag und das auf meinen privaten Weblog über meine Familie.
Der Grund war schnell gefunden, die Beiträge habe ich ausgemacht, die die Leute hauptsächlich bringen.
Nordhäuser Erdbeer
Probleme mit Elster
Canon Eos 400 D
Und nun, hab ich euch mal mit Statistiken belästigt. Ob ich bei Nordhäuser mal nach einer Kiste kostenlosen Schnapps anfragen sollte?
Gestern bin ich aus Thunderbird 2.0 umgestiegen. Es scheint zwar noch nicht offiziell veröffentlich zu sein, zumindestens habe ich keine Release Mitteilung gelesen von Mozilla, aber zum download steht Sie schon bereit. An sich recht nett, es ist grafisch überarbeitet worden. Es wurde auch das tagging eingeführt, um den Posteingang optisch zum Beispiel nach Privat und Beruf zu trennen. Mehr Neuerrungen habe ich nicht feststellen können. Die Datenübernahme lief Problemlos, leider ist ein Pluginn was ich verwende noch nicht für Thunderbird 2.0 Verfügbar gewesen. Es war das Kalender Pluginn, deshalb bin ich nun auf Sunbird umgestiegen, was sich auch als recht nett erweisst und die Mozilla Familie auf meinem Laptop nun erweitert.
Bild entfernt. Irgendwie traff das Bild es ja auf den Punkt, aber ich habe doch rechtliche Bedenken es hier zu veröffentlichen. Zwar habe ich dieses Jahr noch keine Abmahnung erhalten, aber ich habe auch keine Lust darauf.
Ich wollte natürlich nicht die Persönlichkeitsrechte von Herrn Schäuble verletzen.
via Dataloo
Achso ich müsste noch Humor, Ironie usw dazu schreiben.