Man kann ja eigentlich froh sein uns sagen die Deutschen haben die Championslegue gewonnen, gut das war ja dank des deutsch-deutschen Endspiels schon länger klar. Die Bayern haben also 2:1 gewonnen, so Recht froh bin ich darüber nicht. Ich hätte es Borussia Dortmund gegönnt. Gut letztendlich gewinnt ja nicht der, den man sich wünscht oder der der besser spielt, sondern nur der der mehr Tore schießt. In diesem Sinne Herzlichen Glückwunsch an Bayern München.
Tja über das Wetter heute muss ich glaube ich nicht sinnieren, sch**** Regen. Also ich heute Morgen im strömenden Regen eine Runde mit Kasper gemacht habe, hab ich mir gewünscht, dass der Hund Spritzlappen gehabt hätte. Durch das Laufen auf den aufgeweichten Wegen hat er sich so eingedreckt, dass eigentlich nur eine Dusche geholfen hat. Als wie so nass vor der Haustür standen, hat Ulrike uns gleich in den Keller gelotst. Im Keller unsere Waschküche oder besser gesagt und Dauerbaustelle. Im letzten Jahr habe ich ja die alten DDR Betonfliesen entfernt, wir haben einen Durchbruch zur „Ferienwohnung“ gemacht und Wasser und Abwasser in dem Raum komplett neu verlegt. In diesem Zuge gab es neben neuen Anschlüssen für die Waschmaschine und das Waschbecken auch gleich eine Dusche in der Waschküche. Der geplante Vorteil wäre, man kann da dort gleich mal den Hund abduschen oder, falls jemand im geplanten Gästezimmer (Ferienwohnung) übernachtet, hat er eine eigene Dusche. Soweit der Plan. Nachdem wir die neuen Anschlüsse verlegt hatten, geriet das Bauvorhaben etwas ins Stocken, weil uns der Fliesenleger versetzt hat. Irgendwann habe ich mich selber rangesetzt und die Wände gefliest. Nun muss eigentlich nur noch der Durchbruch verputzt werden und der Boden gefliest werden. Zu mindestens haben wir heute die eingebaute Dusche, naja die halb eingebaute, die Abtrennung fehlt noch, eingeweiht und unserem Hund dort erst mal nach seiner Schlammtour geduscht.
Wenn man Armaturen das erste Mal benutzt, merkt man erst was sie taugen und ich muss sagen schön. Samtweicher Wasserhahn, top Brause. Wahrscheinlich besser als die Ausstattung bei uns im normalen Bad, in diesem Sinne erst mal danke an BST Kröpelin, die haben alles ausgesucht. Es ist kein besonderes Material, der Klassiker: Ideal Standard halt. Ich hab auch gleich mal gegoogelt, wenn man weiß was was taugt, dann kann man ja auch mal gucken was es so kostet. Der Klassiker: Ideal Standard bei Reuter.de zum Beispiel die Brause inkl. Gestänge knapp 30 EUR und der Wasserhahn dazu noch mal knapp 40 EUR. Finde ich OK, ich überlege gerade, ob ich nicht so eine Brause auch für oben kaufen sollte. Da taugt schon mehr als diese Baumarkt Ware. Falls die Waschküche endlich mal fertig ist, werde ich einfach da unten ein paar Mal duschen und dann entscheiden, vielleicht das ein oder andere oben auszuwechseln.
Vor ein paar Wochen habe ich aufgrund des Wetter den Heizbetrieb unsere Heizung ausgestellt. Es konnte ja keiner Ahnen das das wir hier wieder solch ein Herbstwetter kriegen.
Konsequenz, es ist der 26.05.2013 und wir haben den Kamin an.
Die Tomaten und Gurken sollten dieses Jahr aus der Terrasse verbannt werden. Ab nach draußen war das Motto. Da unsere Nachbarn erfolgreich mit einem Gewächshaus arbeiten und die Terrasse ja eigentlich nichts anderes ist, wollten wir uns eigentlich so ein massives Gewächshaus zulegen. Ich hatte mich aktiv mit dem Thema beschäftigt, Fundament, Plattenstärke usw.. Die Baumarkt- und Webangebote verglichen und schon den Shop des Vertrauens gefunden. Wenn man sich näher damit beschäftigt, dann merkt man erst mal, wie viel Müll so angeboten wird. Jedoch waren wir uns dann über Ausführung, Größe und vor allem dem Standort auf dem Grundstück nicht einig. Deshalb wollten wir dieses Jahr erst mal solche Folien Tomatenhäuschen ausprobieren. Man kann ja erst mal testen, bevor man sich vielleicht ein massives Gewächshaus kauft. So der Plan und Ulrike hat von mir zum Geburtstag auch ein Folientomatenhaus geschenkt bekommen.
Dies haben wir auch aufgestellt, als es noch nicht so regnete und gleich bepflanzt.
Letztendlich muss ich sagen, auch bei dem ganzen Regen der letzten Tage hat es sich als stabil erwiesen. Ich habe zwar noch 3 Leisten zur Verstärkung der Dachfläche eingezogen, damit sich da kein Wasser ansammeln kann, aber es steht und das ist das entscheidende.
Dies Bild ist nicht ohne Grund so leer, hier stand ein anderes Folienhaus. Dies hatte Ulrike günstig bei Ebay ersteigert. Leider war es nicht so stabil. Der Wind hat es umgeworfen und der Regen der letzten Tage sein Übriges getan.
Ich werde jetzt noch mal einen Versuch starten das Gewächshaus zu retten und es wieder zusammensetzen und die defekten Elemente mit Leisten ersetzen. Entsprechendes Material habe ich heute schon vorbereitet.
Den Negativpreis „Goldener Windbeutel“ der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch für die „dreisteste Werbemasche“ bei Kinderprodukten geht an in dieses Jahr an Capri Sonne. Mit sagenhaften 42,6 % konnte sich Capri Sonne gegen Paula Pudding, Pom-Bär und Co durchsetzen. Näheres hier